Preiswirkungen nach Immobilientyp
Bei Neubauten sind Effizienzstandards längst Kalkulationsbestandteil. Bauträger preisen bessere Hüllen, PV-Anlagen und Wärmepumpen ein, was höhere Erstpreise rechtfertigt. Käufer akzeptieren dies eher, wenn Betriebskosten sinken und zinsgünstige Förderungen die monatliche Belastung spürbar dämpfen.
Preiswirkungen nach Immobilientyp
Altbauten ohne Modernisierung treffen Gesetzesverschärfungen besonders. Käufer fordern Risikoabschläge, weil unklare Sanierungskosten drohen. Transparente Sanierungsfahrpläne und Energieausweise reduzieren Unsicherheit und können Preisnachteile verringern. Erzählen Sie uns: Welche Maßnahmen haben bei Ihrem Objekt den größten Effekt gebracht?