Wertmechanik: Vom Energieausweis zur Rendite
Effizienzmaßnahmen erfordern Investitionen, senken jedoch nachhaltig OPEX durch geringeren Strom- und Wärmeverbrauch. Der Effekt spiegelt sich im Net Operating Income, stabilisiert Cashflows und verbessert Bewertungen. Entscheidend ist die Priorisierung mit realistischen Einsparpfaden und transparenten Annahmen, die Gutachter nachvollziehen können.
Wertmechanik: Vom Energieausweis zur Rendite
Transaktionsbeobachtungen deuten auf Wertaufschläge für energieeffiziente, erneuerbar versorgte Assets hin, während ineffiziente Bestände Abschläge tragen. Das Ausmaß variiert nach Standort, Tenant-Covenants und Nachrüstpotenzial. Klar ist: Dokumentierte Performance, Messdaten und Zertifizierungen reduzieren Unsicherheit und stärken Verhandlungspositionen.
Wertmechanik: Vom Energieausweis zur Rendite
Nachhaltige Finanzierungen, grüne Hypotheken und Taxonomie-konforme Projekte erhalten häufig günstigere Margen oder bessere Kreditkonditionen. Banken werten Energiestandards als Risikominderer, insbesondere bei klarer Sanierungsstrategie. Sprechen Sie mit Ihrer Bank frühzeitig und teilen Sie uns mit, welche Konditionen Sie zuletzt verhandelt haben.